Gemeinsam für mehr Lebensfreude und Bewegung!
In meiner Jugend wollte ich Sonderpädagogik studieren und mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen arbeiten.
Ich habe dann jedoch etwas anderes studiert und bin erst später Physiotherapeutin geworden. Von Anfang an habe ich mich dabei auf Pädiatrie und Neurologie spezialisiert, um meinen großen Wunsch Kindertherapeutin zu werden zu erfüllen. Seit Jahren arbeite ich nun mit viel Freude in diesem Bereich.
Weil ich von tiergestützter Therapie und der Arbeit mit Pferden sehr begeistert bin, unterstütze ich auch die IG Therapeutisches Reiten Rhein-Nahe e.V. im Bereich der Hippotherapie.
Meine Ausbildungen:
Hochschulstudium an der Universität Potsdam, Lateinische Philologie, germanistische Literaturwissenschaft, Religionswissenschaft. Thema der Magisterarbeit: Augustinus De civitate dei– Interpretationen zu Buch I
2014 Staatsexamen Physiotherapie an der AGF in Kaiserslautern
Ehrenamtliche Tätigkeit:
Seit 09/2021 ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Hippotherapie in der IG Therapeutisches Reiten Rhein-Nahe e.V.
Fortbildungen:
Seit 2023 Ausbildung zur Lehrtherapeutin im Pörnbacher Therapiekonzept
Seit 11/2022 Motio Fortbildungsinstitut, regelmäßige Teilnahme an den Webinaren des Motio Fortbildungsinstituts der Universität Krems
10/2022-03/2024 Pörnbacher Therapiekonzept, Säuglings-, Entwicklungs- und Rehabilitationstherapie auf neurophysiologischer Basis
02/2020- 10/2021 Bobath Pädiatrie, Interprofessionelles Therapiekonzept zur Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf neurophysiologischer Grundlage
07/2021 Hospitationspraktikum: 2 tägiges Hospitationspraktikum bei Frau Gondosch-Weinhold (Kursleiterin funktionelle, dreidimensionale Fußtherapie n. Zukunft-Huber) in Dresden
01-03/2019 KG Atemtherapie Mukoviszidose, Physiotherapie bei chronischen Lungenerkrankungen und Mukoviszidose
10/2018 KISS-KIDD (Aufbaukurs), Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen
06/2018 Fußtherapie nach Zukunft-Huber, Funktionelle, dreidimensionale manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage
06/2018 KISS-KIDD (Grundkurs), Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen
2018-2020 Bobath Arbeitskreis, Regelmäßige Teilnahme am Bobath Arbeitskreis
11/2017 Manuelle Lymphdrainage und Physikalische Ödemtherapie
Kooperationen:
Ich arbeite Hand in Hand mit der Logopädie Beatrix Lichtner, mit der ich die Räumlichkeiten in der Hochspeyererstr. 2A teile.
Einrichtungen wie Förderschulen und Förderkindergärten biete ich die Möglichkeit an, ihren physiotherapeutischen Bedarf über eine Kooperation mit mir abzudecken.
Des Weiteren biete ich Einrichtungen als Mitglied des Lehrteams des Pörnbacher Therapiekonzeptes Informationsvorträge zum Konzept an. Ich freue mich, Ihre Einrichtung kennen zu lernen.